Bliro Desktop App: Technischer Onboarding-Guide
Willkommen zum technischen Onboarding-Guide für die Bliro Desktop App. Diese Anleitung richtet sich an IT-Teams und unterstützt dich bei der erfolgreichen Installation und Konfiguration der Bliro Desktop-Anwendung innerhalb deiner Unternehmensinfrastruktur.
Überblick
Bitte folge den unten aufgeführten Schritten, um die Bliro Desktop App erfolgreich zu installieren und zu konfigurieren. Einige Schritte sind optional und hängen von deiner Unternehmensinfrastruktur ab.
Installation der Bliro Desktop App
Wähle den passenden Installer basierend auf deinem Betriebssystem und der Chip-Architektur aus. Klicke auf den Link, um den Installer herunterzuladen.
Betriebssystem | Dateityp | Architektur | Link |
Windows | .msi | alle | |
Windows | .exe | alle | |
macOS | .dmg | Intel | |
macOS | .dmg | Apple Silicon |
Installation per .msi im Systemkontext [Windows]
Wenn du die Bliro Desktop App zentral an deine Nutzer verteilst, kann eine Installation im Systemkontext sinnvoll sein. Nutze dazu folgenden Befehl:
msiexec /i "Bliro-Desktop-Setup-1.2.0.msi" /q /norestart
Domains für Firewall-Freigabe
Damit die Bliro Desktop App korrekt funktioniert, muss sie mit den Bliro-Servern kommunizieren können. Wenn deine Organisation standardmäßig den Internetzugriff einschränkt, erlaube bitte den Zugriff auf folgende Domains:
ws.bliro.io (ab 01.01.26 wird der Service eingestellt)
Domains für SSL-Interception freigeben
Bliro-Server (insbesondere für Authentifizierung) prüfen die Integrität der SSL-Verschlüsselung. Wird SSL-Interception erkannt, kann dies zu Blockierungen führen. Bitte erlaube ggf. Ausnahmen für folgende Domains:
ws.bliro.io (ab 01.01.26 wird der Service eingestellt)
Proxy
Für Organisationen, die Proxys verwenden kann Bliro so konfiguriert werden, dass es sowohl mit authentifizierten als auch mit nicht authentifizierten Proxys funktioniert. Bliro funktioniert sofort mit den folgenden Proxy-Konfigurationen:
Auto-Detect über WPAD-Dateien (serverseitig)
Manuelle Konfiguration (
fixed_servers
, clientseitig)Direct - Kein Proxy wird gebraucht
System - Proxy-Einstellungen aus den Betriebssystemeinstellungen übernommen
Dynamisch über PAC-Skripte (serverseitig)
Kalenderzugriff gewähren
Die Integration in deinen Kalender verbessert die Nutzererfahrung mit Bliro erheblich: automatische Erinnerungen, vorausgefüllte Meetingdaten und genauere Zusammenfassungen.
Bliro unterstützt Google Kalender und Microsoft Outlook.
Microsoft Outlook Integration
Benötigte Berechtigungen:
openid
offline_access
Google Kalender Integration
Benötigte Berechtigungen:
openid
IT-Sicherheitsmaterial
Du interessierst dich für den Sicherheits- und Datenschutzansatz von Bliro? Alle relevanten Informationen findest du in unserem Security-Portal.
Kontakt und Support
Wir helfen dir gerne dabei, Bliro erfolgreich in deinem Unternehmen einzuführen. Kontaktiere uns gerne unter [email protected].