Zum Hauptinhalt springen

Endecke die Bliro Analytics

Eine Beschreibung für Member

Laura Fuchs avatar
Verfasst von Laura Fuchs
Diese Woche aktualisiert

Egal, ob du dich auf dein nächstes Kundengespräch vorbereitest, ein Verkaufsgespräch reflektierst oder deinen Ansatz verfeinerst – Bliro Analytics sind dein intelligenter Begleiter für kontinuierliche Verbesserung.

Die Analytics ermöglichen es dir, mehr Wert aus deinen Meetings zu ziehen als je zuvor. Von Coaching und Feedback über Playbook-Monitoring bis hin zur Vertriebsqualifizierung – unsere Analyse-Tools helfen dir dabei, tiefer zu graben und umsetzbare Erkenntnisse aufzudecken, die die Leistung deines gesamten Teams steigern.


Ein Leitfaden zur Nutzung der Analysen für Mitglieder

Um deine Gesprächsanalysen zu sehen, gehe zum Tab „Analysen“ auf der Bliro-Plattform. Dies ist nur verfügbar, wenn deine Organisation die Analysefunktion eingerichtet hat. In diesem Artikel beschreiben wir unsere Standardvorlage und ihre Funktionen. Diese kann von der abweichen, die deine Organisation für dich ausgewählt hat.

Ganz oben siehst du die Analyse deines KI-Coaches, die dir sagt, was du gut gemacht hast und was beim nächsten Mal verbessert werden könnte. Daneben befindet sich der Vorbereitungsleitfaden für dein nächstes Meeting. Hier siehst du, worüber du im nächsten Gespräch mit deinem Kunden sprechen und was du tun solltest. Das ist eine großartige Möglichkeit, deine Meeting-Vorbereitung in wenigen Minuten zu starten, und in Kombination mit der Analyse der nächsten Schritte verschafft es dir einen entscheidenden Vorteil.

Weiter unten findest du die Funktion zum Playbook-Monitoring, die für jedes Gespräch besonders hilfreich ist. Das Playbook-Monitoring ist in drei Teile gegliedert: Playbook, Reihenfolge (Order) und Abweichung (Deviation).

Im Abschnitt „Playbook“ findest du:

  • Beziehungsaufbau (Create Rapport): Dieser Punkt bewertet deine Beziehung zum Kunden anhand von Faktoren wie deiner Begrüßung und wie du seine Zeit wertgeschätzt hast. Er kann dir sagen, ob der Ton eher formell und direkt oder herzlich und kollaborativ war.

  • Schmerzpunkte ansprechen (Trigger Pain): Hier wird gezeigt, welche Schmerzpunkte identifiziert wurden, was dir eine Grundlage zur Bewertung der Kundenbedürfnisse gibt.

  • Wirkung vermitteln (Ship Impact): Dieses Modul gibt Aufschluss darüber, wie die Wirkung deiner Lösung kommuniziert wurde.

  • Abschluss (Close): Dieser Abschnitt bewertet die Wahrscheinlichkeit eines Geschäftsabschlusses, indem er beispielsweise verfolgt, ob ein Folgetermin vereinbart wurde.

Der Abschnitt „Reihenfolge“ (Order) bewertet, ob die Reihenfolge des Playbooks eingehalten wurde, was zeigt, ob das Gespräch klar und prägnant war.

Im Teil „Abweichung“ (Deviation) siehst du, ob das Gespräch vom Hauptthema abgewichen ist, was bedeutet, dass auch andere Themen dominant besprochen wurden, was sich negativ auf die Abschlusswahrscheinlichkeit auswirken könnte.

Wichtig für Verkaufsgespräche ist die SPICED-Qualifizierungsanalyse, die eine tiefere Analyse dieser Schlüsselpunkte durchführt: Situation, Pain (Problem), Impact (Auswirkung), Critical Event (kritisches Ereignis) und Decision (Entscheidung).

Weiter unten gibt es einen Bereich für Follow-up-E-Mails, in dem du sofort eine entworfene Follow-up-E-Mail findest. Du kannst die E-Mail auch direkt bearbeiten.
Als Tipp: Wenn du eine E-Mail für einen anderen Zweck im Zusammenhang mit diesem Gespräch schreiben möchtest, nutze einfach die „Ask Bliro“-Funktion auf der rechten Seite, und sie wird dir jede Art von E-Mail entwerfen, die du benötigst. Mehr Informationen hier.

Es gibt auch eine Analysefunktion, die sich speziell auf die Einwand- und Verkaufsbehandlung konzentriert. Zusätzlich werden alle relevanten Fragen und Antworten in einem F&A-Format (Frage & Antwort) aufbereitet, was es dir ermöglicht, alle relevanten Fragen leicht zu überblicken.

Wir freuen uns auf dein Feedback!

Was wünschst du dir als Nächstes für die Analyse-Vorlagen? Wir freuen uns über jede Art von Feedback von dir! Zögere bitte nicht, uns unter [email protected] zu kontaktieren.

Hat dies deine Frage beantwortet?