Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenGetting Started
KI Notizvorlagen aufsetzen
KI Notizvorlagen aufsetzen
Maurice Schweitzer avatar
Verfasst von Maurice Schweitzer
Diese Woche aktualisiert

Jedes Meeting ist einzigartig. Selbst Teilnehmer desselben Meetings können unterschiedliche Erkenntnisse und Schlussfolgerungen daraus ziehen.

Um personalisierte und gut strukturierte KI-Notizen zu erstellen, die genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, kannst Du die KI-Notizvorlagen von Bliro nutzen.

Mit diesen Vorlagen kannst Du automatisch To-Dos extrahieren, die Stimmung des Meetings zusammenfassen, die Effizienz und Relevanz bewerten und vieles mehr. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

In diesem Artikel findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung Deiner KI-Notizvorlagen.

Um direkt loszulegen, öffne die Vorlagen Einstellungen in deinem Bliro Account.

Aufbau der Vorlagen

Jede Vorlage besteht aus verschiedenen Sektionen. Jede Sektion wiederum hat (1) einen Titel, (2) eine Eingabeaufforderung (Prompt) und (3) einen Rückgabetyp.

Hier siehst Du die Executive-Summary-Sektion der Vorlage "Short Notes with Action Items", die Du bereits in Deinem Account findest. Diese Sektion fügt Deiner Zusammenfassung eine "Executive Summary" hinzu und enthält eine Textnotiz in ganzen Sätzen als Antwort auf den Prompt.

Mehrere solcher Sektionen ergeben zusammen eine komplette Vorlage. Du kannst verschiedene Rückgabetypen in Deinen Vorlagen mischen.

Ein Beispiel ist die "Customer Call"-Vorlage, die Du im Vorlagen-Marktplatz findest. Sie fasst das Meeting in Stichpunkten zusammen, von den "Problemen und Hauptzielen" des Kunden bis zu den "nächsten Schritten".

Rückgabetypen

Bliro bietet fünf verschiedene Rückgabetypen:

  • Volltext (FullText): Bliro antwortet mit vollständig ausformulierten Sätzen.

  • Stichpunkte (BulletPoints): Die Antwort erfolgt in Stichpunkten. Die Länge und Detailtiefe kannst Du über den Prompt steuern (z. B. "..verfasse sehr detaillierte Stichpunkte in ganzen Sätzen").

  • Auswahlliste (PickList): Du kannst eine Liste mit Optionen definieren, aus denen Bliro auswählt. Praktisch für das Dokumentieren von präsentierten Produkten bei Kundengesprächen.

  • Zahl (Number): Bliro gibt eine Zahl zurück, z. B. die Anzahl der Lizenzen, die ein Kunde kaufen möchte.

  • Checkbox (CheckBox): Bliro gibt "Wahr" oder "Falsch" zurück, z. B. um zu tracken, ob im Meeting nächste Schritte definiert wurden.

Vorlagen-Marktplatz

Ein guter Startpunkt ist der Vorlagen-Marktplatz von Bliro. Hier findest Du zahlreiche vordefinierte Vorlagen für verschiedene Meeting-Typen. Du kannst sie einfach in Dein Konto übernehmen und nach Bedarf anpassen.

Hier einige der Vorlagen aus dem Marktplatz:

  • 🏢 Best Practice Meeting Notes: Extrahiert Entscheidungen, Probleme, Fragen und nächste Schritte aus Deinen Meetings.

  • ✏️ Kurznotizen mit To-Dos: Eine kurze Executive Summary mit To-Dos.

  • 🔎 Detaillierte Notizen mit To-Dos: Eine detaillierte, chronologische Zusammenfassung mit To-Dos.

  • ☀️ Daily Stand-Up: Dokumentiert Erfolge, Blocker und Aufgaben aus Deinen Daily Stand-Ups.

  • 🎙️ Customer Call: Für Verkäufer und Kundenbetreuer. Fasst die Ziele, Probleme und Fragen des Kunden zusammen und listet die nächsten Schritte auf.

  • 🍏 Quarterly Business Review: Für Customer Success Manager. Extrahiert Kunden-Ziele, Herausforderungen, Feedback und Expansionsmöglichkeiten.

  • 🧑 Recruiting Interview: Detaillierte Notizen zu Bewerber-Skills und Background.

  • 😊 1:1 Meeting: Notizen für Meetings zwischen Kollegen.

  • ❓User Feedback Session: Für Produktmanager & UX-Researcher. Dokumentiert Nutzerprobleme und Feature-Wünsche.

  • 🔍 Start-Up Qualification Call: Für VC-Investoren zur Dokumentation erster Meetings mit Startups.

  • 📃 Versicherungsberatung: Für Versicherungsmakler, um Kundenbedürfnisse, diskutierte Produkte und Entscheidungen festzuhalten.

Eigene Vorlagen erstellen

Du kannst natürlich auch Deine eigenen Vorlagen von Grund auf erstellen. Klicke einfach auf "+ Neue Vorlage erstellen" in den Vorlagen-Einstellungen.

Du wirst auf eine extra Bearbeitungsmaske weitergeleitet, um dein Template zu erstellen.

In der Bearbeitungsmaske kannst Du:

  • Der Vorlage einen Titel geben.

  • Neue Sektionen hinzufügen oder bestehende Sektionen wiederverwenden.

  • Die KI-Zusammenfassung anhand dieser Sektionen definieren.

Viel Spaß mit den Vorlagen!

Mit den Vorlagen kannst Du Bliro perfekt auf Deine Bedürfnisse zuschneiden. Wenn Du Fragen hast, erreichst Du uns jederzeit über die "🛟 Hilfe"-Funktion in Bliro.

Im nächsten Artikel erfährst Du, wie Du Deine KI-Notizvorlagen testest und für Deine Meetings nutzt.

Dank der Vorlagen kann Bliro für verschiedenste Anwendungsfälle optimiert werden: Es kann strukturierte Daten aus Meetings extrahieren und direkt in interne Tools wie Dein CRM-System übertragen. Du kannst sie sogar nutzen, um Dein Vertriebsteam mit KI zu coachen. Die Möglichkeiten sind endlos! 🚀

Unsere Solution Engineers unterstützen Dich gerne.

Kontaktiere uns und buche eine Demo!

Hat dies deine Frage beantwortet?