Zum Hauptinhalt springen

Leitfaden zur Audioeinrichtung

Schnelle Einrichtung von Audiogeräten in der Bliro Desktop App

Martin Thoma avatar
Verfasst von Martin Thoma
Heute aktualisiert

Bliro transkribiert die Audiodaten direkt von deinem Mikrofon und Lautsprecher. Die korrekte Einrichtung der Audiogeräte ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das gesamte Gespräch transkribiert wird und die Zusammenfassung alle relevanten Informationen enthält.

Windows

Quickstart

Lass die Option "Ich verwende Kopfhörer" immer eingeschaltet. Auch wenn du keine Kopfhörer verwendest. Du bist dir nicht sicher, welches Mikrofon- und Lautsprechergerät du wählen sollst?

Überprüfe einfach das Mikrofon- und Lautsprechergerät, das in deinem primären Meeting-Tool verwendet wird.

Du verwendest das Jabra Headset in Microsoft Teams? Dann wähle auch das Jabra Headset in Bliro aus.

"Ich benutze Kopfhörer"

Die Option "Ich benutze Kopfhörer" steuert, ob Bliro nur Mikrofon-Audio (AUS) oder Mikrofon- und Lautsprecher-Audio (EIN) transkribiert.

Wenn du keinen Kopfhörer verwendest, hörst du das Audio über deine Lautsprecher und andere Personen im Raum können das Audio ebenfalls hören. Genau so kann das Mikrofon auch den Ton der Lautsprecher hören.

Da das Mikrofon den Ton der Besprechungsteilnehmer hören kann, brauchen wir den Ton der Besprechungsteilnehmer nicht separat zu transkribieren. Es reicht aus, den Ton des Mikrofons zu transkribieren, da er beide Seiten des Gesprächs erfasst - sowohl das, was du sagst, als auch das, was die anderen Besprechungsteilnehmer sagen.

Moderne Computer verfügen oft über integrierte Funktionen zur Echounterdrückung. In diesen Fällen kann das Mikrofon die lauten Lautsprecher nicht mehr hören, da diese Töne als Echo erkannt werden. In diesem Fall nimmt das Mikrofon nur das auf, was du sagst, nicht aber das, was die anderen sagen. Aus diesem Grund empfehlen wir im Quickstart, die Option „Ich benutze Kopfhörer“ immer einzuschalten.

Nur wenn du feststellst, dass die Transkriptionsqualität sehr schlecht ist - wenn also viele Fehler in der Transkription sind - dann solltest du erwägen, „Ich benutze Kopfhörer“ auf AUS zu stellen. Sobald „Ich benutze Kopfhörer“ ausgeschaltet ist, ist das Echo verschwunden und die Qualität der Abschrift ist wieder hervorragend!

Mikrofon- und Lautsprechereinstellungen

Die Einstellung des richtigen Mikrofons und Lautsprechers ist relativ einfach. Du müsst nur dasselbe Mikrofon und denselben Lautsprecher wählen wie das primäre Meeting-Tool, das du für deine Besprechungen verwendest.

Zum Beispiel: Wenn du Aircall für deine Besprechungen verwendest, gehe zu den Audioeinstellungen in Aircall und finde heraus, welche Mikrofon- und Lautsprechergeräte dort eingestellt sind. Wähle in Bliro die gleichen Geräte aus. Es wird funktionieren.

MacOS

Quickstart

Lasse die Option "Ich benutze Kopfhörer" immer eingeschaltet. Auch wenn du keine Kopfhörer benutzt. Verwende als Mikrofon das „Default - “ Mikrofon. Es wird sich mit dem Systemmikrofon synchronisieren und funktionieren.

"Ich benutze Kopfhörer"

Die Option "Ich benutze Kopfhörer" funktioniert ähnlich wie in Windows (oben beschrieben). Auf den meisten MacOS-Geräten reicht es aus, die Option „Ich benutze Kopfhörer“ zu aktivieren, um zu transkribieren, was du und die anderen in der Besprechung sagen.

Nur wenn die Transkriptionsqualität unzureichend ist, solltest du die Option „Ich benutze Kopfhörer“ ausschalten, wenn du Lautsprecher verwendest.

Mikrofon- und Lautsprechereinstellungen

Unter MacOS muss das Lautsprecher-Audiogerät nicht eingestellt werden. Bliro transkribiert automatisch den Lautsprecherton, wenn die Option „Ich benutze Kopfhörer“ eingeschaltet ist, unabhängig davon, welches Lautsprechergerät verwendet wird.

Für das Mikrofon wird empfohlen, die Option „Default - “ in der Mikrofonauswahl zu wählen. Die Standardoption ist immer mit dem Systemmikrofon synchronisiert. In den meisten Fällen ist dies auch das, was dein primäres Meeting-Tool verwendet.

Nur für den Fall, dass dein Teil des Gesprächs in der Abschrift fehlt, musst du sicherstellen, dass das Mikrofon, das mit Bliro verwendet wird, und das Mikrofon, das in deiner primären Meeting-Lösung verwendet wird, identisch sind. In diesem Fall empfiehlt es sich, in deinem primären Meeting-Tool die Option „Gleiches wie System“ zu wählen. Dies ermöglicht dir die zentrale Verwaltung des aktiven Mikrofons.

Fragen

Falls du weitere Fragen zu deinem Audio-Setup hast oder falls das Audio-Setup auf deinem Gerät nicht richtig funktioniert, kontaktiere bitte [email protected]. Wir helfen dir gerne weiter!

Hat dies deine Frage beantwortet?