Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenPrivacy
Bliro und die DSGVO
Bliro und die DSGVO

Wie du Bliro im Rahmen des DSGVO nutzen kannst

Maurice Schweitzer avatar
Verfasst von Maurice Schweitzer
Diese Woche aktualisiert

Bliro und DSGVO (EU)

Bliro hat eine einzigartige, datenschutzfreundliche Datenverarbeitungs- und Transkriptionstechnologie entwickelt, die es Bliro-Nutzern ermöglicht, in den meisten Anwendungsfällen Gespräche zu transkribieren und zusammenzufassen, ohne die aktive Zustimmung anderer Gesprächsteilteilnehmer einzuholen zu müssen. Bei der Nutzung von Bliro kann die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses der Bliro-Nutzer erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Im Zweifelsfall solltest Du die Nutzung von Bliro mit Deinem Datenschutzbeauftragten besprechen.

Weitere Details findest Du über das Bliro-Sicherheitsportal oder unter [email protected].

DSGVO - Best Practices

Die Nutzung von Bliro auf Basis des berechtigten Interesses eliminiert die Notwendigkeit, die aktive Zustimmung anderer Meeting-Teilnehmer einzuholen. Dies befreit jedoch nicht von der Pflicht, andere Meeting-Teilnehmer über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Nutzer sind daher verpflichtet, andere Teilnehmer über die stattfindenden Transkriptions- und Zusammenfassungsaktivitäten zu informieren.

Glücklicherweise kann die Information der Teilnehmer weit weniger invasiv erfolgen als das Einholen einer Zustimmung. Bliro-Nutzer könnten beispielsweise einen kurzen Hinweis in die Meeting-Einladung und/oder ihre E-Mail-Signatur aufnehmen, in dem erklärt wird, dass Bliro zur automatischen Erstellung von Meeting-Notizen verwendet wird. Zudem kann die Datenschutzerklärung weitere Details zu den Verarbeitungsaktivitäten enthalten.

Im Folgenden stellen wir einige Beispieltexte für E-Mail-Hinweise bereit, die Meeting-Teilnehmer über die Nutzung von Bliro informieren.

Hinweis für die Meeting-Einladung und/oder Deine E-Mail-Signatur

Kurzversion:

Alle unsere Meetings werden automatisch mit KI zusammengefasst - Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten findest Du hier. [LINK ZU DEINER DATENSCHUTZERKLÄRUNG]

Erweiterte Version:

Wir nutzen Bliro.io, um eine effiziente Dokumentation von Meetings sicherzustellen. Bliro erstellt automatische Zusammenfassungen unserer Meetings. Falls Du Einwände hast, informiere bitte den Organisator des Meetings entsprechend. [LINK ZU DEINER DATENSCHUTZERKLÄRUNG]

Hinweis in der Datenschutzerklärung

Wir nutzen Bliro.io zur automatischen Erstellung von Meeting-Notizen. Der Anbieter ist Bliro GmbH, Schellingstraße 112, 80798 München, Deutschland. Bliro verarbeitet personenbezogene Daten wie Teilnehmernamen, Kontaktdaten und Meeting-Inhalte innerhalb der EU. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Meeting-Dokumentation (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden gemäß unserer Aufbewahrungsrichtlinie gespeichert und gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Weitere Details findest Du unter https://www.bliro.io/privacy-policy

Hat dies deine Frage beantwortet?