Indem du Bliro in Verbindung mit deinem CRM-System nutzt, stellst du sicher, dass alle wichtigen Informationen aus deinen Kundenterminen korrekt in deinem CRM-System erfasst werden.
Du hast die Möglichkeit, von KI generierte Notizen aus deinen Kundenmeetings automatisch in Task-, Event- oder Callobjekten innerhalb von Opportunities, Accounts oder Kontakten in Salesforce zu speichern. Diese Automatisierung hilft, mühsame Dateneingabe im CRM System zu ersetzen.
Verbinde Salesforce mit Bliro
Besuche die Integrationseinstellungen auf deiner Bliro-Plattform: https://app.bliro.io/settings/integrations
Finde die Salesforce-Integration und klicke auf "Verbinden".
Ein neues Pop-up-Fenster wird geöffnet, in dem du aufgefordert wirst, deine Salesforce-Anmeldedaten einzugeben. Stelle sicher, dass dein Browser Pop-ups nicht blockiert.
Nachdem du deine Salesforce-Anmeldedaten eingegeben hast, kehre zu deiner Bliro-Plattform zurück. Du wirst eine visuelle Bestätigung sehen, dass du die Integration erfolgreich hinzugefügt hast.
Wähle zwischen dem Call-, Event- oder Task-Objekt in Salesforce
Bliro kann deine KI-Notizen an das Call-, Event- oder Task-Objekt in Salesforce senden und sie automatisch den richtigen Kontakten, Accounts und Opportunities zuordnen – basierend auf den Teilnehmern in der Meeting-Einladung.
Um auszuwählen, wohin die KI-Notizen gesendet werden sollen, öffne die Integrations-Einstellungen auf der Bliro-Plattform und gehe zu den Einstellungen für die Salesforce-Integration.
Sende KI-Notizen an Salesforce über die Desktop App
Nachdem du dein Meeting beendet hast, kannst du die KI-Notizen direkt aus der Bliro Desktop-App senden.
Die Detailansicht oben in der App fungiert als Fenster in dein CRM-System. Wähle Klicke einfach auf „Senden“ im Bliro Wrap-Up Screen. Danach kannst du den passenden Kontakt, Account oder die Opportunity auswählen, an die du die KI-Notizen senden möchtest, und sie abschicken.
Die CRM-Empfänger werden automatisch vorausgefüllt basierend auf dem Kalendereintrag.
Wähle den richtigen Kontakt, das richtige Konto oder die richtige Gelegenheit über die Detailansicht oben auf dem Abschlussbildschirm aus. Dieses Meeting wird unter den Kontakten "Donald Duck" und "Micky Maus" und unter dem Konto "Mouses & Co." gespeichert.
Sende die KI Notizen an Salesforce über die Bliro Plattform
Natürlich kannst du die KI-Notizen auch erst in der Bliro Desktop-App speichern und sie später über die Bliro-Plattform an Salesforce senden.
So geht’s:
Navigiere zum jeweiligen auf deiner Bliro-Plattform.
Klicke auf „Sync to“, überprüfe die richtigen Empfänger in Salesforce und drücke auf „Senden“. 🚀
Die Kontakte und Accounts werden basierend auf dem Kalendereintrag automatisch vorausgewählt.
Bearbeite Objekt-Metadaten (Event, Call, Task) in Bliro
Bliro speichert eine Darstellung deiner Salesforce-Objekte innerhalb seiner Plattform. Dadurch kannst du nicht nur KI-generierte Notizen, Kontakte, Accounts oder Opportunities hinzufügen, sondern auch weitere benutzerdefinierte Felder deiner Salesforce-Objekte ausfüllen. Alle Daten werden nahtlos mit den entsprechenden Feldern in Salesforce synchronisiert.
So bearbeitest du die Metadaten:
Klicke auf „Alle Details anzeigen“ in der Bliro-Plattform.
Bearbeite die gewünschten Felder.
Sobald du auf „Senden“ klickst, werden alle aktualisierten Metadaten an Salesforce übertragen. 🚀
You can edit all metadata of your Salesforce object (in this example a Task object) inside of Bliro
KI Notizen in deiner Salesforce Activity Timeline
Klicke auf "Senden", um die KI-Notizen an den angegebenen Account, den Kontakt oder die Opportunity zu senden.
Bliro wird ein Ereignis, einen Anruf oder eine Aufgabe erstellen (abhängig von deinen CRM-Einstellungen).
Es wird die KI-Notizen in die Beschreibung des Events-, Calls- oder Taskobjekts schreiben.
Bringe Bliro deine Sprache bei
Jetzt, wo wir gelernt haben, wie man Salesforce automatisch mit Informationen aus Meetings aktualisiert, ist es wichtig sicherzustellen, dass Bliro Informationen genau erfasst, auch wenn du unternehmensspezifische Sprache oder Fachjargon verwendest. Für weitere Informationen sieh dir den nächsten Artikel an: Bringe bliro neue Wörter bei.