Mit der Slack-Integration von Bliro kannst du mühelos KI-Notizen, Aufgaben und andere Meeting-Informationen mit deinem Team teilen. Dies kann über private Nachrichten oder in Slack-Kanälen geschehen.
Dadurch kannst du alle auf dem Laufenden halten und die Kommunikation rund um deine Meetings straffen, selbst wenn jemand nicht am Meeting teilnehmen konnte.
Verbinde Slack mit Bliro
Besuche die Integrationseinstellungen auf deiner Bliro-Plattform: https://app.bliro.io/settings/integrations
Finde die Slack-Integration und klicke auf "Verbinden".
Ein neues Pop-up-Fenster wird geöffnet, und du wirst aufgefordert, deine Slack-Anmeldedaten einzugeben. Stelle sicher, dass dein Browser Pop-ups nicht blockiert.
Nachdem du deine Slack-Anmeldedaten eingegeben hast, kehre zu deiner Bliro-Plattform zurück. Du wirst eine visuelle Rückmeldung sehen, dass du die Integration erfolgreich hinzugefügt hast.
Sende die KI Notizen an Slack
Nach dem Meeting kannst du den Zielort für deine KI-Notizen im Wrap-Up Screen der Bliro Desktop-App auswählen.
So funktioniert es:
Über deiner KI-Zusammenfassung findest du kleine Icons.
Klicke einfach auf das graue Slack-Logo, wähle den passenden Kanal oder eine private Nachricht und drücke auf „Senden“.
Du kannst die KI-Notizen entweder als private Nachricht an eine bestimmte Person oder in einen Kanal (z. B. „bliro-shubham“).
Bliro sendet die KI-Notizen an den richtigen Slack-Kanal oder als private Nachricht – inklusive Meeting-Metadaten (z. B. Teilnehmer des Meetings).
Bringe Bliro deine Sprache bei
Jetzt, wo wir gelernt haben, wie man KI-Notizen und Meeting-Erkenntnisse automatisch über Slack teilt, ist es wichtig sicherzustellen, dass Bliro Informationen genau erfasst, auch wenn du unternehmensspezifische Sprache oder Fachjargon verwendest. Schaue dir dazu den nächsten Artikel an: Bringe bliro neue Wörter bei.